PANHELLENIC BIOCYCLIC VEGAN NETWORK
Last revision: 25.01.2023
  • BIO-PRODUKTE AUS GRIECHENLAND UND ZYPERN...AUS BIOZYKLISCH-VEGANEM ANBAU
  • DIE BIOZYKLISCH-VEGANEN RICHTLINIEN
  • DAS PANHELLENISCHE BIOZYKLISCH-VEGANE BIO-BETRIEBSNETZ PANHELLENIC BIOCYCLIC VEGAN NETWORK
  • BIOCYCLIC PARK / Kalamata
  • ARIADNE-Rückverfolgbarkeits-System ("P-Nummer")
  • P-Nummern
    • P-Nummer Bananen
    • Aktuelle P-Nummern >
      • P 011 R2 001 11 0000 O
      • P-Nummer Ingwer
      • P 005 03 504 06 6728 D
      • P 005 00 802 01 0001 J
      • P 022 BB 403 01 2202 K
      • P 002 00 203 01 0015 K
      • P 002 00 303 01 0000 K
      • P 005 03 504 06 6728 D
      • P 001 Zx 501 04 8299 D
      • P 001 Zx 502 01 8300 D
      • P 002 Zx 501 04 092x G
      • P 080 Zx 502 01 0111 Z
      • P 007 Zx 502 01 0915 G
      • P 006 Zx 501 04 0913 G
      • P 447 UO 571 01 0038 A
      • P 002 Zx 502 01 0633 G
  • ZERTIFIKATE
  • PRODUKTPALETTE
    • Obst und Gemüse >
      • Griechische Orangen-Pita (Portokalopita)
      • Die Valencia-Saison hat begonnen!
      • Wissenswertes rund um die Aprikose
      • Kaktusfeigen
      • Produkte Wintersaison 2015-2016
    • Biozyklisches Olivenöl >
      • BIOKYKLOS ZYPERN Georgios Kailas
      • Koryfasio Messinias - Kalamata
      • Ethea Thouria - Kalamata
      • Limnatis Limassol - Zypern
  • NEWS
    • Neujahrsgruß 2020
    • Ostergruß 2019
    • Καλό Πάσχα (Orthodox Easter)
    • PM Albert-Schweitzer-Stiftung 11.01.2018
    • ΧΡΟΝΙΑ ΠΟΛΛΑ 2018
    • Neujahrsgruß 2018
    • Frohe Ostern 2017
    • FÖL Themenabend 21.03.2017, Berlin
    • Neujahrsgruß 2017
  • KONTAKT
  • BLOG: BIOCYCLIC-VEGAN FORUM
zurück

Worauf wir im biozyklisch-veganen Anbau besonders achten:

Die Biozyklisch-Veganen Richtlinien beschreiben die Prinzipien einer zukunftsfähigen, kreislauforientierten und vegan ausgerichteten Form des ökologischen Landbaus, durch deren Umsetzung die Land-, Forst- und Er-nährungswirtschaft ohne Einbeziehung von Tieren im Sinne der klassischen Nutztierhaltung einen wirkungsvollen Beitrag zum Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz, zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit und Steigerung der Flächenproduktivität sowie zur Gesundung der Nahrungskette und Sicherung der Welternährung leisten kann.

Ganzbetrieblicher Ansatz.

Auf biozyklisch-vegan arbeitenden Betrieben werden alle Betriebsflächen biozyklisch-vegan bewirtschaftet. Eine Teilflächenumstellung ist nicht gestattet.

Verbot von Dung und anderen Hilfsstoffen tierischer Herkunft.
Biozyklisch-vegane Betriebe verwenden keinen tierischen Dung oder andere Pflanzenbehandlungs- bzw. -stärkungsmittel auf der Basis tierischer Exkremente oder Körperteile, sondern setzen dafür Kompost pflanzlicher Herkunft,  z.B. aus Oliventrester, oder Humuserde bzw. Hilfsstoffe ausschließlich pflanzlichen Urspungs ein. Flüssigdünger bzw. verarbeitete Tierkörpermehle  (Blutmehle, Hornspäne etc.) sind im biozyklisch-veganen Anbau nicht erlaubt.

Pflanzenschutz beginnt beim Humusaufbau durch Kompost bzw. Humuserde.
Pflanzenschutz und Pflanzengesundheit beginnt für biozyklisch-vegane Betriebe im Boden. Über die gezielte Unterstützung der Mikroorganismen des Bodens sowie die Herstellung von möglichst naturähnlichen Wachstumsbedingungen werden die Voraussetzung geschaffen, Behandlungsmaßnahmen auf ein Mindestmaß zu beschränken. Die im biozyklisch-veganen Anbau erlaubten Hilfsstoffe und Präparate sind in der für alle biozyklisch-veganen Betriebe verbindlichen Grünen Liste enthalten. 

Förderung der Artenvielfalt.
Im biozyklisch-veganen Anbau wird Mischkultur betrieben, oft auch in Verbindung mit Gründüngung und anderen Maßnahmen, die die Artenvielfalt in den Feldern und Hainen aktiv fördern.

Geschützte Feldlage
Die Wechselwirkungen der Umwelt und des natürlichen Ökosystems auf  die Felder und Kulturen sowie die Maßnahmen und das Verhalten des Erzeugers im Hinblick auf die Sicherheit der einzelnen Parzellen gegenüber Agrochemikalien aus konventioneller Landwirtschaft (Abdrift) werden mit Hilfe des „Biozyklischen Betriebsindexes“ für jeden Betrieb sowie alle Einzelparzellen individuell ermittelt und bewertet.


Powered by Create your own unique website with customizable templates.