O.M.E.N. BIOCYCLIC-VEGAN NETWORK
Last revision: 14.05.2019
  • BIO-PRODUKTE AUS GRIECHENLAND UND ZYPERN...AUS BIOZYKLISCH-VEGANEM ANBAU
  • DIE BIOZYKLISCH-VEGANEN RICHTLINIEN
  • DAS PANHELLENISCHE BIOZYKLISCH-VEGANE BIO-BETRIEBSNETZ PANHELLENIC BIOCYCLIC VEGAN NETWORK
  • DIE O.M.E.N. EXPORTVERBUNDPARTNER
    • O.M.E.N. 1
    • O.M.E.N. 2
    • O.M.E.N. 3
    • O.M.E.N. 4
    • O.M.E.N. 6
    • O.M.E.N. 7
    • O.M.E.N. 8
    • O.M.E.N. 9
  • ARIADNE-Rückverfolgbarkeits-System ("P-Nummer")
  • P-Nummern
    • Aktuelle P-Nummern >
      • P 002 Zx 501 04 092x G
      • P 080 Zx 502 01 0111 Z
      • P 011 R2 001 11 0000 O
      • P 007 Zx 502 01 0915 G
      • P 006 Zx 501 04 0913 G
      • P 002 Zx 502 01 0633 G
    • Ältere P-Nummern >
      • P 002 R2 203 05 0064/65 K
      • P 001 35 501 01 0066 L
      • P 002 Zx 501 01 060x L
      • P 126 MM 129 02 0045 A
      • P 126 NI 645 08 0215 A
      • P 126 OH 645 08 0215 A
      • P 003 UG 003 02 0100 Z
      • P 126 ΟΕ 540 01 0287 A
      • P 216 MB 129 01 0027 A
      • P 126 N9 540 01 0287 A
      • P 114 ΑΗ 126 01 0005 A
      • P 216 68 571 03 0037 A
      • P 216 OE 617 01 0227 A
      • P 216 OI 002 02 0049 A
      • P084AA185010058M
      • P084AA189010626M
      • P084AA034010038M
      • P084AA188010023M
  • ZERTIFIKATE
  • PRODUKTPALETTE
    • Obst und Gemüse >
      • Griechische Orangen-Pita (Portokalopita)
      • Die Valencia-Saison hat begonnen!
      • Wissenswertes rund um die Aprikose
      • Kaktusfeigen
      • Produkte Wintersaison 2015-2016
    • Biozyklisches Olivenöl >
      • Koryfasio Messinias - Kalamata
      • Ethea Thouria - Kalamata
      • Limnatis Limassol - Zypern
      • Mytilene
  • NEWS (26.04.2019)
    • Καλό Πάσχα (Orthodox Easter)
    • PM Albert-Schweitzer-Stiftung 11.01.2018
    • ΧΡΟΝΙΑ ΠΟΛΛΑ 2018
    • Neujahrsgruß 2018
    • Frohe Ostern 2017
    • FÖL Themenabend 21.03.2017, Berlin
    • Neujahrsgruß 2017
  • BILDER AUS UNSERER TÄGLICHEN ARBEIT
  • KONTAKT
  • BLOG: BIOCYCLIC-VEGAN FORUM

Costas Economidis, Dasaki Achnas, Ammochostos (Famagusta) / Zypern

P 080 Zx 502 01 0111 Z  Jaffa-Orangen


Picture
Costas Economidis (rechts) mit seinem Sohn Achilleas (links) zusammen mit Johannes Eisenbach (zweiter von rechts) und Freunden bei der Orangenernte....
Costas Economidis seit vielen Jahren Biobauer. Er baut Jaffa-Orangen, Zitronen, Mandarinen (Mandoras), Granatäpfel, Oliven, Kartoffeln und Hokkaido-Kürbisse. Sein Betrieb liegt unweit der südöstlichen Meeresküste Zyperns, zwischen Larnaca und Famagusta. Die Flächen, die er bewirtschaftet, sind eigentlich nur die Hälfte seines Betriebs. Der Rest befindet sich in der von der UNO bewachten Demarkationslinie sowie im türkisch besetzten Teil der Insel. Von seinen Feldern aus sieht man noch den Kirchturm seines Heimatdorfes Achna, das seit 1974 verlassen in der Demarkationslinie liegt.
Dennoch hat Costas und seine Familie nicht resigniert. Er sieht in der biologischen bzw. in der biozyklisch-veganen Bewirtschaftung die Zukunft der Landwirtschaft allgemein. Und er ist noch einen Schritt weiter gegangen. Seit 2016 ist er Mitglied im NATURLAND-zertifizierten Bio-Betriebsnetz PANHELLENIC BIOCYCLIC-VEGAN NETWORK geworden und bewirtschatet seine Flächen nach den Biozyklisch-Veganen Richtlinien. Das bedeutet völliger Verzicht auf tierischen Dung und andere Betriebsmittel aus Schlachthausabfällen, obwohl diese gemäß EU-Bio-Verordnung erlaubt wären. Durch den biozyklisch-veganen Anbau erhalten seine Erzeugnisse eine besondere Qualität, sowohl was den Geschmack anbelangt als auch die Pflanzengesundheit. Das Bodenleben fördert er durch den systematischen Einsatz von Kompost und Leguminosen. Algenpräparate und Gesteinsmehle stärken die Pflanzen während der Wachstumsphase.
Mit dem Wasser muss Costas sehr sparsam umgehen, denn davon gibt es auf Zypern nur wenig. Jeder Regentropfen im Winter ist kostbar. Durch die besondere Zusammensetzung der Böden Zyperns wird allerdings das Wasser gut in den Poren des Bodens gespeichert, so dass die Pflanzen auch bei einsetzender Trockenheit das noch im Boden gebundene  Wasser aufnehmen können. Eine ressourcensparende Tröpfchenbewässserung unterstützt die Pflanzen dabei.
Beraten wird Costas in allen Anbaufragen von Dr. agr. Johannes Eisenbach (Bild oben: 2. von links) und Dipl. Ing.agr. Kyriakos Christou von der Netzwerkzentrale BNS in Larnaca.
Die oben angegebene Ariadne-Rückverfolgbarkeitsnummern beziehen sich auf die am 15.05.2018 geernteten Orangen und Kartoffeln, die am 18.05.2018 mit der Fähre Richtung Europa verschifft wurden und am 23./25.05.2018 in Österreich und Deutschland ankommen. Der Weg übers Meer hilft dabei, einen gemessen an der Entfernung möglichst geringen CO2-Fußabdruck zu hinterlassen. Mit dem Kauf der Produkte von Costas können  Verbraucher*innen einen direkten Beitrag zur Förderung des biozyklisch-veganen Anbaus auf Zypern und zur Entwicklung dieses vorbildlichen Familienbetriebs leisten.
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
© 2019 by BNS Biocyclic Network Services Ltd